Mit der Arbeitsstättenregel ASR A2.3 wird die „Empfehlung des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung zur Aufstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach § 55 Arbeitsstättenverordnung“ (Bekann
Gabelstaplerfahrer (Jahresunterweisung nach DGUV Vorschrift1)
Veranstaltungsort:
Goslar; Firmenseminare
Termine:
Termine sind individuell und firmenspezifisch nach Vereinbarung jederzeit möglich
Der Arbeitgeber ist nach BGV A1 (Grundätze der Prävention) im Rahmen seiner Verantwortlichkeiten für Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb verpflichtet, mindestens einmal jährlich
seine Mitarbeiter in der Handhabung und im Umgang mit Maschinen und Geräten zu schulen oder schulen zu lassen. Dazu zählen insbesondere vorhandene Gabelstapler.
Voraussetzungen
Besitz eines Gabelstapler-Fahrer-Ausweises
Inhalt der Schulung
Rechtliche Grundlagen
Allgemeine Gefahren beim Umgang mit Flurförderzeugen (Gabelstaplern)
Unfallverhütungsvorschriften
Betrieb von Flurförderzeugen; Standsicherheit
Umgang mit Lasten
Die Ausbildung beinhaltet zusätzlich eine praktische Einweisung am Stapler in Verbindung mit einer Betriebssicherheitsprüfung (Abfahrtkontrolle)
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung wird im Betrieb durchgeführt. Der Praxisteil der Jahresunterweisung wird mit den Betriebsstaplern durchgeführt.